In diesem Artikel erfährst du, was virtuelle Standorte sind, wie du sie aktivierst und welche Sicherheitsvorteile sie bieten.
Was sind virtuelle Standorte?
Ein virtueller Serverstandort ist eine Funktion, die deinen Datenverkehr über einen externen Server umleitet. Dadurch sieht es so aus, als würdest du dich von einem anderen Ort aus verbinden, was für mehr Privatsphäre sorgt.
So aktivierst du den virtuellen Standort
Mit den folgenden Schritten kannst du den virtuellen Standort aktivieren:
- Klicke auf dem Startbildschirm der Saily-App auf die Registerkarte Virtueller Standort (Virtual location).
- Wähle das Land aus, mit dem du dich verbinden möchtest.
Sobald du die Schritte abgeschlossen hast, wirst du mit einem virtuellen Ort verbunden.
Welche Nachteile habe ich, wenn ich keine virtuellen Standorte verwende?
Wenn du keine virtuellen Standorte verwendest, besteht das Risiko, dass deine Online-Privatsphäre eingeschränkt ist oder Inhalte nur eingeschränkt verfügbar sind. Mit einem virtuellen Standort ist es für Websites schwieriger, deine Aktivitäten nachzuverfolgen, was zu mehr Privatsphäre führt.
Mit einer Verbindung über einen virtuellen Standort werden deine Surfaktivitäten geschützt.